Patriotinnen
Filmbeschreibung
Für die Sängerin Elena Frolowa im heutigen neokapitalistischen Russland ist Zwetajewa „die wichtigste Begegnung ihres Lebens“. 1941 nahm sich Zwetajewa nach 17 Jahren Exil in Berlin, Prag und Paris in der Sowjetunion das Leben.
Ich hasse mein Jahrhundert, weil es ein Jahrhundert der organisierten Massen ist.
Ich habe das Recht, nicht mein eigener Zeitgenosse zu sein.
Ich habe das Recht, nicht mein eigener Zeitgenosse zu sein.
Ich bin Dichter geworden, um alles zu sein, nicht bloß Franzose, Russe etc…
…schrieb die russische Dichterin Marina Zwetajewa in der dreißiger Jahren im Pariser Exil.