Wettbewerbsprogramm: Kurzfilme von Regisseuren aus Osteuropa - Teil 2
- 16 März12:00
Filmbeschreibung
Wettbewerbsprogramm: Kurzfilme von Regisseuren aus Osteuropa und den ehemaligen sozialistischen Ländern.
Die Regisseurinnen und Regisseure kommen aus Deutschland, Russland, Jakutien, Kasachstan, Aserbaidschan, Belarus, Bulgarien, Kirgistan, Usbekistan, der Ukraine, Litauen, Lethland, Israel und weiteren Ländern. Außerdem präsentieren wir Werke von Regisseurinnen und Regisseuren, die aufgrund von Krieg oder politischen Umständen ihre Heimat verlassen mussten und nun in Westeuropa leben.
Inheritance
Brussels Close-Up
Private diary never
I still talk to you
Sauna Day
Surveillant
Nun or never
Who am I now
Nudity
Fostering
Kurzfilme, die die Auswahl bestanden haben – Wettbewerbsteilnehmer: https://hamburger-kinoforum.de/de/wettbewerb/
Gäste

Boris Maximov
Regie, Drehbuch, Schnitt, Ton, Sonstiges, Musik, Produzent, Produktionsleitung 1985 Sankt Petersburg, Russland https://www.filmportal.de/person/boris-maximov_1481d9c31e8f4f5a9264cc20f6c80251

Andrei Kashperski
Andrei Kashperski (1995) ist ein belarussischer Regisseur, Drehbuchautor und Showrunner. Bereits mit 14 Jahren leitete er eine kreative Gruppe, die Filme produzierte. Bis zu seinem Abschluss an der Belarussischen Kunstakademie im Jahr 2017 im Fach Filmregie hatte er bereits 11 preisgekrönte Kurzfilme geschaffen.
2018 schloss er sich dem Team des YouTube-Kanals Goosin an, und 2020 wurde er Regisseur und Showrunner des satirischen Projekts ChinChinChannel, das die belarussische Staatspropaganda parodiert. Zudem führte er Regie bei der musikalischen Komödie Chin Chins in Wonderland.
2023 drehte er die Anthologie Processes, inspiriert von Black Mirror, die die Absurditäten in Belarus, der Ukraine und Russland thematisiert.
Im September 2024 startete er sein neues Projekt – die Comedy-Horror-Produktion Judgment of the Dead.